Die jeweils ersten Romane unserer Reine DEINOID und DEINOID XT sind erschienen. Am 24.3. erscheint DEINOID Band 3. Mit der Planung sind wir natürlich schon wesentlich weiter.

weiterlesen

Endlich ist es soweit, der Andruck von Nick 7 „Unendliches All“ liegt uns vor!

Verläuft die Prüfung positiv, werden wir morgen den Druckauftrag erteilen. Nicht vergessen: NICK 7 wurde von „Perry Rhodan“-Autor HUBERT HAENSEL geschrieben.

Wir gehen davon aus, dass der Drucktermin Anfang Februar sein wird.

Im 21. Jahrhundert entbrennt auf der Erde ein unerbittlicher Kampf um die Ressourcen wie fossile Brennstoffe und Wasser. Erst der Zusammenschluss mächtiger Wirtschaftskonzerne führt zu einer Wende. Mega-Konzerne, wie der europäisch-asiatische Verbund der NEO-Hanse, lösen die bestehenden Regierungen ab.
Es wird eine Armee von Klonen als Arbeiter für den gefährlichen Einsatz auf Asteroiden geschaffen – doch diese Klone sind eines Tages nicht mehr gewillt, ihren Schöpfern zu dienen …

Der Verlag Peter Hopf veröffentlicht die von namhaften AutorInnen geschriebene Science-Fiction-Serie „Deinoid“ nach einer Idee von Ben Ryker exklusiv als E-Book. Jeden Monat erscheint ein neuer Roman. Band 1 erscheint am 20. Januar, die folgenden Romane1515 sind bereits vorbestellbar.

Wir wünschen etwas verspätet allen Leser und Freunden ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2017!

Wir werden dieses Jahr mit einigen neuen Projekten unser Verlagsprogramm erweitern und ausbauen. Bereits erschienen in 2017 sind Kripo Köln Band 6 „Niemand weiß warum“ von Christa Leinweber, sowie „Zum Sterben schön und leider tödlich“ mit 12 Kurzgeschichten von Andreas Zwengel.

Kripo Köln 6 ist als eBook erschienen, der Kurzgeschichtenband als eBook und als Taschenbuch.

Wie wir bereits angekündigt hatten, wird Nick 7 „Unendliches All“ von einem Gastautor geschrieben. Und nun können wir endlich enthüllen, um wen es sich dabei handelt. Wir freuen uns sehr, dass wir für den Roman den bekannten Perry Rhodan-Autor Hubert Haensel gewinnen konnten!
Hubert Haensel ist selbst in jungen Jahren durch „Nick“ zur Science-Fiction gekommen. Es hat uns sehr viel Freude gemacht, mit ihm für diesen Roman zusammenzuarbeiten! Der Roman ist mittlerweile fertig und befindet sich im Lektorat.

Zusätzlich können wir Tibor 9 fertig melden. Nach Prüfung der Bücher wird auch hier die Auslieferung erfolgen.

Tibor 5 ist zudem ab sofort als E-Book erhältlich.

Neu im Sortiment ist „Zum Sterben schön“ – 12 Thriller-Kurzgeschichten von Andreas Zwengel, als E-Book und in den kommenden Tagen auch als Taschenbuch.

Er ist lieferbar – der erste Band der zweiten Nick-Reihe!
Um nicht viel erklären zu müssen, kommt hier das Vorwort, das INGRABAN EWALD für den Roman geschrieben hat:


Vorwort
von Ingraban Ewald
Die Großband-Reihen der bekannten Helden im Lehning Verlag enthielten in aller Regel zunächst nur Nachdrucke aus den Piccolos und erst viel später auch neue, exklusiv für dieses Format gezeichnete Abenteuer. So war es bei SIGURD und FALK, während TIBOR bis zum Verlagsende gar nicht über die Nachdruckphase hinauskam.
Ganz anders NICK: Hier starteten bereits im Januar 1959, also nicht einmal ein Jahr nach den Piccolos, auch Großbände, die von Anfang an ganz neue Stories enthielten, so dass beide Reihen knapp zwei Jahre parallel erschienen. (Welch eine Arbeitsbelastung für Hansrudi Wäscher – dessen Geschichten trotzdem immer spannend und auf hohem Niveau blieben.
Nun sind die Großbände zwar chronologisch eindeutig nach den Piccolos verortet: Es gibt Anspielungen auf diverse Ereignisse dort, wie etwa auf die Katastrophe auf dem Mars, die erste Begegnung mit Jane Lee oder die Teleportationsbogen; dennoch merkt man gerade den ersten Großband-Abenteuern an, dass sie zu einer Zeit entstanden sind, als Nicks Universum sich auch in den Piccolos noch nicht auf den interstellaren Raum ausgeweitet hatte: Noch reisen die Helden in kultigen „Zigarren-Raumschiffen“, und Ihre Ziele sind die Planeten unseres Sonnensystems, erstmal der Merkur und dann noch einmal der Mars…
Aus diesen Gründen hat Peter Hopf beschlossen, auch bei seinen Roman-Adaptionen eine Ausnahme zu machen und eine zweite Reihe, mit den Geschichten aus den Großbänden, noch vor Beendigung der Piccolo-Abenteuer zu beginnen. Autor ist diesmal nicht Achim Mehnert, sondern der auf SF-Stories spezialisierte Thomas Newton. Ich, der ich wie immer die Ehre und das Vergnügen hatte, den vorliegenden ersten Roman vorab zu lesen, finde, dass auch Newton den speziellen „Wäscher-Ton“ bestens trifft und dem ganzen Projekt darüber hinaus eine zusätzliche, interessante Note hinzufügt.
Also genießen wir es, eine Zeit lang NICK-Romane nach gleich zwei Kultreihen des großen HRW parallel lesen zu können – eben genauso wie damals, in der „guten alten Zeit“.


Für alle Abonnenten der ersten NICK-Reihe sind „Ihre“ Nummern reserviert.

Außerdem ist die unlimitierte Zweitauflage des Nick-Sonderbands ab sofort erhältlich!

Diesmal können wir eine Neuigkeit vermelden, die ausnahmsweise mal nichts mit HRW zu tun hat:
Noch im Juni beginnen wir mit der Herausgabe der historischen und Science-Fiction-Romane von Hanns Kneifel als eBooks!

Wir werden sukzessive alle Romane veröffentlichen, die bis 2015 bei „story2go“ zu bekommen waren. Danach werden noch einige folgen, die bisher noch nicht als eBook erhältlich waren.

Starten werden wir mit CADE CHANDRA.
Von 1991 bis 1993 erschien der sechsteilige Zyklus um Cade Chandra, den interplanetarischen Jäger, der im Auftrag des Imperiums seine Einsätze auf verschiedenen Planeten erlebt. Hanns Kneifel verbindet in den Romanen die Science-Fiction mit fantasyhaften Umgebungen und Kulturen.